Kometen aufnehmen und bearbeiten


Schon bei den Aufnahmen ist es wichtig, genügend Pause zwischen den Aufnahmen zu lassen. Das hilft später bei der Bildbearbeitung in Photoshop (oder dem Programm Eurer Wahl) ungemein. Bei der Verarbeitung der Einzelbilder stackt man einmal auf den Kometen und der zweite Stack erfolgt auf die Sterne (Programm meiner Wahl ist der DeepSkyStacker). Wichtig: Stackingmodus 'Median' wählen - bei vielen Aufnahmen sind die Modi '*-Kappa-Sigma' vielleicht hilfreicher.

Bei dem Bild, das auf den Kometen gestackt wurde, sieht man nun noch die Reste von den Sternen. Und genau diese Reste werden weniger, wenn man eine größere Pause zwischen den einzelnen Aufnahmen lässt und sich derselbe Stern von Aufnahme zu Aufnahme am besten überhaupt nicht überlagert. Dasselbe gilt auf für den Stack auf die Sterne, nur das der flächige Komet schlechter durch den Median herausgemittelt werden kann.

Bei diesen beiden resultierenden Bildern kann man nun in Photoshop (oder ...) zum einen die Sternenreste zum anderen den Kometen retuschieren. In Photoshop nehme ich für die Kombination der Ebenen den Modus 'Aufhellen'.

Bei der Aufnahme durch die LRGB-Filter kommt es ja schon zu einer gewissen Pause, diese ist aber je nach Komet zu kurz. Je nach Steuer-Software (Timer bei einer DSLR) kannst man noch eine Pause nach jedem Bild einrichten. Wie groß die Pause sein muss, hängt nun von der scheinbaren Bewegung des Kometen auf dem Aufnahme-Chip ab. Dabei spielt natürlich die Brennweite eine wichtige Rolle, aber auch die Helligkeit des Kometen und die Größe seiner Eigenbewegung am Himmel. Andererseits soll der Komet bzw. Strukturen in seinem Schweif auch nicht durch eine zu lange Aufnahmedauer (Einzelbelichtungen bzw. gesamte Dauer) 'verwaschen' werden.

Also mein Fazit: lieber die Pause zwischen den Aufnahmen etwas verlängern, als in Photoshop mühselig die Sternreste zu entfernen. Andererseits nicht zu lange belichten um mögliche Strukturen im Schweif zu erhalten.

Ich hoffe, ich konnte Euch meinen Workflow und Ziele bei der Aufnahme von Kometen verständlich machen.


hier ein Auswahl meiner Aufnahmen:

Oktober 2024: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

Februar 2023: C/2022 E3 (ZTF)

März/April 2020: C/2019 Y4 (ATLAS) + C/2017 T2 (PANSTARRS)

Mitte Januar 2020: C/2018 N2 (ASASSN) + C/2017 T2 (PANSTARRS)

Anfang Januar 2020: C/2018 N2 (ASASSN) + C/2017 T2 (PANSTARRS) + 114P/Wiseman-Skiff

August 2018: 21P/Giacobini-Zinner + M15 (NGC 7078) + M56 (NGC 6779)

März 2015: Lovejoy C/2014 Q2 am 10.03. + 22.03. + 09.04.2015

November 2007: Holmes

Januar/Februar 2005: Komet Machholz + NGC891

4877